Viel Abwechslung für recht wenig Aufwand bietet die Mountainbike Tour über die Plätzwiese zum Strudelkopf im malerischen Pustertal. Nach nur 1.200 hm warten Gipfelglück und eine Trailabfahrt vor der einmaligen Kulisse der UNESCO Weltkulurerbes Dolomiten.
Inhaltsverzeichnis
Infos & GPS-Daten
↔️ Länge: 47,94km | ↗️ Höhenmeter: 1.258m |
Rundtour: Ja | Dauer: 4,5 Std. |
Technik: S2 | Mit ÖPNV erreichbar: Nein |
Start: Niederdorf im Pustertal | Einkehrmöglichkeit: Ja |
- Bike: CUBE Stereo 140 HPA Race
- Helm: MET Lupo
- Rucksack: Deuter Trans Alpine 30
- Protektoren: Endura SingleTrack
- Berggasthof Plätzwiese
- Dürrensteinhütte
- Restaurant Dürrensee
Karte
Tourenbeschreibung: Strudelkopf
Wir starten die Tour im Zentrum von Niederdorf im Pustertal. Zunächst führt uns der Weg nach Westen in Richtung Ortsausgang. Nachdem wir die Bahnlinie passiert haben, befinden wir uns auf einem Weg, der uns zügig dem ersten Anstieg näher bringt. Die ersten Höhenmeter müssen auf einem steilen aber gut fahrbaren Waldweg absolviert werden.
Nach Verlassen des Waldes befinden wir uns auf freiem Feld, das den Blick in Richtung der beeindrucken Bergmassive des Pustertals freigibt. Auf Teer geht es nun nahezu eben in Richtung Prags. Vor dem Ortseingang biegen wir links ab und folgen ab nun der Ausschilderung in Richtung Plätzwiese.

Blick aufs Astspitz Massiv
Auffahrt zur Plätzwiese
In angenehmer Steigung und gut fahrbarem Untergrund wollen nun 700 hm bis zur Plätzwiese vernichtet werden. Zunächst passieren wir den Wanderparkplatz „Brückele“. Ab hier steigt dann auch das Wanderaufkommen. Da diese jedoch in der Regel den Aufstieg über den Steig im Wald vorziehen bleiben die Biker, mit Ausnahme einiger PKW, auf der Straße unter sich.
Ja, auch via PKW kann die Auffahrt zur Plätzwiese in Angriff genommen werden. Eine Ampel kurz vor dem Ziel sorgt dafür, dass nicht zu viele Fahrzeuge auf einmal eintreffen. Die Rahmenbedingungen zeigen was hier bei entsprechendem Wetter so los sein kann.
Nach entspannter Auffahrt ist nach 2 Stunden und 16 km der auf 1.987 m gelegene Berggasthof Plätzwiese erreicht. Zeit für eine Pause, die bei der Auswahl an Speisen und Getränken durchaus üppig ausfallen kann. Auch der Ausblick auf die umliegenden Berge wie den 2.839 m hohen Dürrenstein oder der Hohen Gaisl (3.146 m) laden zum Verweilen ein.

Blick vom Gasthof
Aufstieg zum Strudelkopf
Nach eine Stärkung führt uns der Weg nach nur zwei Kilometern zum nächsten Ziel. Der Dürrensteinhütte. Die ganzjährig geöffnete Hütte bietet mit 28 Schlafplätzen einen guten Ausgangspunkt für Touren im Sommer und Winter. Direkt daneben befindet sich mit dem “Werk Plätzwiese” ein Relikt aus dem 19. Jahrhundert, das im Ersten Weltkrieg als Beobachtungsposten zum Schutz des Pustertals diente.
Nach der Dürrensteinhütte verlassen wir den geteerten Weg und machen uns auf recht grobem Schotter auf in Richtung Strudelkopf. Den Steig direkt hinter Hütte sollte man beim Aufstieg meiden, da sonst einige Tragestellen gemeistert werden müssen. Aber auch der breite Schotterweg bietet einige steile Rampen, die ein paar Körner kosten. Nach 2,8 km und 250 hm ist der Spuk jedoch vorbei und wir erreichen das Heimkehrerkreuz am Strudelkopf.

MIt dem Mountainbike am Gipfel
Gipfelglück & MTB Trail
Vom Gipfel hat man nun einen fantastischen 360° Blick auf das umliegende Gebirge, einschließlich der drei Zinnen. Nach ausgiebigem Fotoshooting geht es nun an die Abfahrt. Hier hat man die Wahl denselben Weg wie bei der Auffahrt oder den Steig zu nehmen. Der Steig zeigt sich zunächst von seiner freundlichen Seite. Mit viel Flow und großem Panorama vergehen die ersten Meter wie im Flug. Mit den Metern steigt aber nun der Anspruch. Steile Spitzkehren und Drops verlangen nach guter Fahrtechnik auf dem Mountainbike. An der ein oder anderen Stelle muss nun das Bike über kleinere Felsen gehoben werden. Gegen Ende wird der Trail wieder etwas ruhiger und läuft entspannt auf die Dürrensteinhütte zu.

Teilweise ausgesetzt
Von hier fahren wir zunächst einige, wenige Meter zurück um bei der nächsten Gelegenheit auf den Schotterweg der uns ins Tal bringt abzubiegen. Wer will, kann auf der rasanten Abfahrt nach Schluderbach immer wieder eine kurze Trail-Einlage einbauen, bis einen der Weg wieder auf der Forststraße ausspuckt. Von Schluderbach führt uns ein Radweg vorbei Dürrensee und den Toblacher See (mit tollem Blick auf die drei Zinnen) zurück nach Niederdorf.
Datenschutzhinweis zum Abspielen von Youtube-Videos.
Fazit
Einen Gipfel mit dem Mountainbike zu erreichen ist immer was Besonderes. Die Tour auf den Studelkopf ist durch den geringen Schwierigkeitsgrad und die landschaftliche Schönheit der Dolomiten jedem zu empfehlen, der sich im Pustertal aufhält.
Zusammenfassung
Bewertung
- Kondition
- Technik
- Landschaft
Kurzfassung
Die Abfahrt vom Strudelkopf mit Blick auf die drei Zinnen ist ein absolutes Highlight.