Mit dem Freerider EPS High hat Five Ten einen MTB Schuh am Start, der die Füße warm und trocken durch den Winter bringen soll. Ob der Schuh das Versprechen halten kann haben wir getestet.
Update 2020 & Alternative zum Freerider EPS High
Ich habe den Freerider EPS High nach wie vor im Einsatz und bis auf einen gerissenen Schnürsenkel kann ich nichts beanstanden.
Leider scheint der Schuh mittlerweile nicht mehr erhältlich zu sein. Meinen Rechechen zur folge scheint aber der VAUDE Moab Mid STX eine gute Alternative zum Five Ten Freerider EPS High zu sein. Der Vaude Moab ist im gegensatz zum Freerider sogar wasserdicht.
- Wasserdichter Flatpedal Bikeschuh: wasserdicht, winddicht und sehr atmungsaktiv
- Angenehmes Fußklima: Die umweltfreundliche Sympatex Membran schützt vor Nässe und...
- Mountainbikeschuh mit optimalen Halt: Ein hochgeschnittener Schaft, eine...
Inhaltsverzeichnis
Die Füße sind einer der absoluten Problemzonen beim mountainbiken im Winter. Kälte und Nässe machen früher oder später jedem Fuß zu schaffen. Dieses Thema haben auch die zahlreichen MTB Schuhhersteller erkannt und bieten spezielle Winterschuhe für Mountainbiker an. Five Ten bietet mit dem Five Ten Freerider EPS einen Schuh der im inneren mit einer wärmenden Primaloft® Fütterung ausgestattet ist. Diese Kunstfaser ist atmungsaktiv und wasserabweisend. Ideal also für den harten Einsatz im Winter.
Der Five Ten Freerider EPS wird in low und high angeboten, also als normaler Halbschuh aber auch als knöchelhohe Variante. Um das maximale aus dem Schuh herauszuholen (dazu gehören auch warme Knöchel) habe ich mich für die high Version entschieden.
Daten & Fakten
Gewicht | 530g / Schuh (Größe 46) |
Sohle | Stealth® S1™ |
Innenmaterial | Primaloft® |
Außenmatieral (Vorfuß) | Leder |
Farben | auburn, midnight, core black |
Die Sohle des Freerider EPS
Five Ten verbaut die Stealth S1 Sohle am Freerider EPS, sie bietet eine Kombination aus gutem Grip, Haltbarkeit und Steifigkeit. Im Gegensatz zu den Clipless Modellen wurde hier keine Vorrichtung für Cleats in die Sole verarbeitet. Da bei mir im Winter keine längeren Anstiege anstehen kann ich gut auf Klickpedale verzichten, zumal die Cleats das Eindringen von Kälte in den Schuh erleichtern. Dafür glänzt die Sohle mit exzellentem Grip auf Flatpedals.
Das Außenmaterial
Der Vorderfuß wurde aus einem Stück DWR (durable water repellent) beschichtetem Leder ohne Nähte gefertigt. Das verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in den Schuh. Die Neopren-Zunge ist so verarbeitet, dass auch hier das Eindringen von Dreck und Wasser verhindert wird.
Erster Eindruck
Genug der Theorie, wie ist der erste Eindruck des Freerider EPS? Um auch mit meinen Winter-Bike-Socken in den Schuh zu kommen habe ich ihn eine Nummer größer bestellt. Der Plan ist schon mal aufgegangen, auch mit den dicken, wasserdichten Merino Socken ist der Schuh äußerst bequem.
Datenschutzhinweis zum Abspielen von Youtube-Videos.
Five Ten Freerider EPS im Praxistest
Nach den ersten Ausfahrten bestätigen sich die positiven ersten Eindrücke des Schuhs. Zwar waren die Temperaturen bei den Testfahrten nicht unterhalb des Gefrierpunkts, aber auch nach einem zweistündigen Nightride waren die Füße sowohl warm als auch trocken.
Auch der Grip auf Plattform Pedalen ist außerordentlich gut und gibt einem auf ruppigen Passagen immer das Gefühl von Sicherheit.
Fazit
Mit dem Freerider EPS als Winterbikeschuh wird die Hürde auch bei tiefen Temperaturen aufs Bike zu steigen noch mal niedriger. Klare Empfehlung an alle die schnell kalte Füße bekommen und auf Klickpedale verzichten können.
Hallo Micha, danke für deine Recherchen zu einer geeigneten Alternative! Ich habe den Vormittag damit verplempert =) und bin dank deine Blog auf den Vaude Moab gestoßen. 🙂
Hi Benjamin,
freut mich. Du kannst ja noch mal einen Kommentar schreiben, ob du mit dem Schuh zufrieden bist.
Viele Grüße
Micha
Toller Artikel! Scheint die Schuhe leider nicht mehr zu geben, oder ist hier ein Nachfolger bekannt? Bei Five Ten sind sie jedenfalls nicht mehr gelistet und in den meisten shops ausverkauft.
Hi Markus,
leider kann ich den Five Ten auch nirgends auf Lager finden und ein Nachfolger ist mir auch nicht bekannt.